Was ist eine Spannzange?
Eine Spannzange ist wie ein Spannfutter, da sie Spannkraft um ein Werkzeug ausübt und es so fixiert. Der Unterschied besteht darin, dass die Spannkraft gleichmäßig durch die Bildung eines Kragens um den Werkzeugschaft verteilt wird. Die Spannzange hat Schlitze im Körper, die Biegeelemente bilden. Beim Festziehen der Spannzange drückt die konische Federkonstruktion die Biegehülse zusammen und greift so den Werkzeugschaft. Die gleichmäßige Kompression sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Spannkraft, was zu einem wiederholgenauen, selbstzentrierenden Werkzeug mit geringerem Rundlauf führt. Spannzangen haben zudem eine geringere Trägheit, was höhere Geschwindigkeiten und präziseres Fräsen ermöglicht. Sie sorgen für eine präzise Zentrierung und machen einen Seitenhalter überflüssig, der das Werkzeug seitlich aus der Bohrung drückt und so zu einer Unwucht führt.
Welche Arten von Spannzangen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Spannzangen: Werkstückspannzangen und Werkzeugspannzangen. RedLine Tools bietet eine Auswahl an Werkzeugspannzangen und Zubehör wie Rego-Fix ER, Kennametal TG, Bilz-Gewindebohrzangen, Schunk-Hydraulikhülsen und Kühlmittelhülsen.
ER-Spannzangen
ER-Spannzangensind die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Spannzangen. Die 1973 von Rego-Fix entwickelteER-SpannzangeDer Name leitet sich von der bereits etablierten E-Spannzange ab, wobei der Anfangsbuchstabe der Marke Rego-Fix lautet. Diese Spannzangen werden in den Serien ER-8 bis ER-50 hergestellt, wobei sich jede Zahl auf die Bohrung in Millimetern bezieht. Diese Spannzangen werden ausschließlich mit Werkzeugen mit zylindrischem Schaft wie Schaftfräsern, Bohrern, Gewindefräsern, Gewindebohrern usw. verwendet.
ER-Spannzangen haben gegenüber herkömmlichen Stellschraubenhaltern einige klare Vorteile.
- Der Rundlauf ist wesentlich geringer und verlängert die Werkzeuglebensdauer
- Erhöhte Steifigkeit sorgt für eine bessere Oberflächengüte
- Bessere Schruppeigenschaften durch erhöhte Steifigkeit
- Selbstzentrierende Bohrung
- Bessere Balance beim Hochgeschwindigkeitsfräsen
- Hält das Werkzeug sicherer
- Spannzangen und Spannzangenmuttern sind Verbrauchsmaterialien und deutlich günstiger zu ersetzen als der Werkzeughalter. Achten Sie auf Reibverschleiß und Riefen an der Spannzange, die auf ein Drehen im Spannfutter hinweisen. Überprüfen Sie auch die Innenbohrung auf Verschleiß, der auf ein Drehen des Werkzeugs in der Spannzange hindeutet. Wenn Sie solche Spuren, Grate oder Riefen an der Spannzange feststellen, ist es wahrscheinlich Zeit, die Spannzange auszutauschen.
- Halten Sie die Spannzange sauber. Schmutz und Ablagerungen in der Bohrung der Spannzange können zu Rundlauffehlern führen und den sicheren Halt der Spannzange im Werkzeug beeinträchtigen. Reinigen Sie alle Oberflächen der Spannzange und der Werkzeuge vor der Montage mit einem Entfetter oder WD40. Trocknen Sie die Spannzange gründlich ab. Saubere und trockene Werkzeuge können die Haltekraft der Spannzange verdoppeln.
- Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug tief genug in die Spannzange eingeführt ist. Andernfalls erhöht sich der Rundlauf. Normalerweise sollten Sie mindestens zwei Drittel der Spannzangenlänge nutzen.
TG-Spannzangen
TG- oder Tremendous Grip-Spannzangen wurden von der Erickson Tool Company entwickelt. Sie haben einen 4-Grad-Konus, der deutlich geringer ist als bei ER-Spannzangen mit 8-Grad-Konus. Daher ist die Spannkraft von TG-Spannzangen größer als bei ER-Spannzangen. TG-Spannzangen haben zudem eine deutlich längere Spannlänge, wodurch eine größere Greiffläche entsteht. Auf der anderen Seite sind sie in der Schafteinschnürbarkeit eingeschränkt. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise mehr Spannzangen als ER-Spannzangen kaufen müssen, um mit Ihrem Werkzeugsortiment arbeiten zu können.
Da TG-Spannzangen Hartmetallwerkzeuge deutlich fester greifen als ER-Spannzangen, eignen sie sich ideal zum Schaftfräsen, Bohren, Gewindeschneiden, Reiben und Ausdrehen. RedLine Tools bietet die beiden Größen TG100 und TG150 an.
- Original ERICKSON-Standard
- 8° Einschlusswinkel-Konus
- Standard-Konstruktionsgenauigkeit nach DIN6499
- Griffe am hinteren Kegel für maximale Vorschubgeschwindigkeiten und Genauigkeit
Gewindebohrer-Spannzangen
Schnellwechsel-Gewindebohrer-Spannzangen eignen sich für synchrone Gewindeschneidsysteme mit starren Gewindebohrerhaltern oder Zug- und Druckgewindebohrerhaltern und ermöglichen den sekundenschnellen Wechsel und die Sicherung der Gewindebohrer. Der Gewindebohrer passt auf den Vierkant und wird durch den Verriegelungsmechanismus sicher gehalten. Die Bohrung der Spannzange ist auf den Werkzeugdurchmesser abgestimmt, mit Vierkantantrieb für höchste Genauigkeit. Durch den Einsatz von Bilz Schnellwechsel-Gewindebohrer-Spannzangen wird der Zeitaufwand für den Gewindebohrerwechsel deutlich reduziert. Bei Transferstraßen und Spezialmaschinen können erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden.
- Schnellverschluss-Design – reduzierte Ausfallzeiten der Maschine
- Schnellerer Werkzeugwechsel des Adapters – reduzierte Ausfallzeiten
- Verlängern Sie die Werkzeuglebensdauer
- Geringe Reibung – weniger Verschleiß, weniger Wartungsaufwand
- Kein Verrutschen oder Verdrehen des Gewindebohrers im Adapter
Hydraulikhülsen
Zwischenhülsen oder Hydraulikhülsen nutzen den Hydraulikdruck eines Hydraulikfutters, um die Hülse um den Werkzeugschaft zu pressen. Sie erweitern den verfügbaren Werkzeugschaftdurchmesser von 3 mm auf 25 mm für einen einzelnen Hydraulikwerkzeughalter. Sie bieten eine bessere Rundlaufkontrolle als Spannzangenfutter und dämpfen Vibrationen, was die Werkzeugstandzeit und die Oberflächengüte verbessert. Der eigentliche Vorteil liegt in ihrer schlanken Bauweise, die mehr Freiraum um Teile und Vorrichtungen bietet als Spannzangenfutter oder mechanische Fräsfutter.
Hydraulische Spannfutterhülsen sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit Kühlmitteldichtung und mit Kühlmittelspülung. Die mit Kühlmitteldichtung presst das Kühlmittel durch das Werkzeug, während die mit Kühlmittelspülung periphere Kühlmittelkanäle durch die Hülse leitet.
Kühlmitteldichtungen
Kühlmitteldichtungen verhindern Kühlmittelverlust und Druckverlust an Werkzeugen und Haltern mit inneren Kühlmittelkanälen wie Bohrern, Schaftfräsern, Gewindebohrern, Reibahlen und Spannzangen. Durch die Anwendung von maximalem Kühlmitteldruck direkt auf die Schneidspitze lassen sich höhere Drehzahlen und Vorschübe sowie längere Werkzeugstandzeiten problemlos erreichen. Für die Montage sind keine Spezialschlüssel oder -werkzeuge erforderlich. Die Installation ist schnell und einfach und ermöglicht keinerlei Ausfallzeiten. Nach dem Einbau der Dichtung spüren Sie den konstanten Druck. Ihre Werkzeuge erbringen Höchstleistung ohne Beeinträchtigung von Genauigkeit oder Spannfähigkeit.
- Verwendet die vorhandene Nasenstückbaugruppe
- Hält die Spannzange frei von Schmutz und Spänen. Besonders hilfreich beim Fräsen von Eisenteilen, um Eisenspäne und Staub zu vermeiden.
- Werkzeuge müssen nicht vollständig durch die Spannzange reichen, um abzudichten
- Zur Verwendung mit Bohrern, Schaftfräsern, Gewindebohrern und Reibahlen
- Passende Größen für die meisten Spannzangensysteme erhältlich
Any need, feel free to send message to Whatsapp(+8613602071763) or email to molly@mskcnctools.com
Veröffentlichungszeit: 28.09.2022