Aufgrund der hohen Entwicklung unserer Branche gibt es viele verschiedene Fräser. Anhand der Qualität, Form, Größe und Größe des Fräsers können wir erkennen, dass es mittlerweile eine große Anzahl von Fräsern auf dem Markt gibt, die in jeder Ecke unserer Industriefabrik eingesetzt werden. Dann einer von ihnen, derSchrupp-Schaftfräserist auch einer von ihnen geworden.
Was ist also ein Schruppfräser? Was sind die Vor- und Nachteile von Schruppfräsern?

Unter einem Schruppfräser versteht man ein rotierendes Werkzeug mit einem oder mehreren umgekehrten Zähnen, das zum Schruppfräsen verwendet wird.
Kommen wir nun zu den Vor- und Nachteilen von Groblederfräsern.
Der Vorteil liegt in der guten Bearbeitungseffizienz, der hohen Geschwindigkeit, der hohen Schnittleistung bei Metallen mit hoher Härte und der guten Spanabfuhr. Daher wird es häufig bei Edelstahl, Aluminiumlegierungen, Formstahl oder Eisen usw. verwendet. Der Vorteil liegt darin, dass der Schruppfräser selbst aus Schnellarbeitsstahl besteht. In diesem Fall ist die Erfolgsquote beim Schruppen oft sehr hoch, solange er eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht. Viele andere Fräser neigen dazu, die Späne bei hohen Geschwindigkeiten nicht abführen zu können. Dadurch werden die scharfen Kanten des Fräsers aufgrund der Eisenspäne mit der Zeit rau und stumpf, was den endgültigen Schneideffekt beeinträchtigt.
Die Nachteile sind eigentlich ganz einfach zu verstehen. Der Groblederfräser dient der anfänglichen Grundbearbeitung, obwohl er nicht sehr wichtig erscheint. Wenn die Grundbearbeitung jedoch nicht forciert wird, kann dies die spätere Präzisionsbearbeitung leicht beeinträchtigen. Daher ist die Verlustrate des Groblederfräsers zu Beginn relativ hoch und erfordert eine relativ sorgfältige Wartung, damit er besser bedient werden kann!
Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2022