In der heutigen schnelllebigen Fertigungsumgebung ist die Reduzierung der Zykluszeiten ohne Qualitätseinbußen von größter Bedeutung. Geben Sie dieKombination aus Bohrer und Gewindebohrerfür M3-Gewinde, ein bahnbrechendes Werkzeug, das Bohren und Gewindeschneiden in einem einzigen Arbeitsgang vereint. Dieses Werkzeug wurde speziell für weiche Metalle wie Aluminiumlegierungen und Kupfer entwickelt und nutzt fortschrittliche Materialien und Präzisionstechnik für unübertroffene Produktivität.
Innovatives Design für die Ein-Schritt-Verarbeitung
Das patentierte Design verfügt über einen Bohrer am vorderen Ende (Ø 2,5 mm für M3-Gewinde), gefolgt von einem Spiralnutengewindebohrer. Dies ermöglicht kontinuierliches Bohren und Gewindeschneiden in einem Durchgang. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
65 % Zeitersparnis: Kein Werkzeugwechsel zwischen Bohren und Gewindeschneiden mehr erforderlich.
Perfekte Lochausrichtung: Gewährleistet eine Gewindekonzentrizität innerhalb von ±0,02 mm.
Meisterhafte Spanabfuhr: 30°-Spiralnuten verhindern ein Verstopfen in gummiartigen Materialien wie 6061-T6-Aluminium.
Hervorragendes Material: 6542 Schnellarbeitsstahl
Dieser aus HSS 6542 (Co5 %) gefertigte Bohrer bietet:
Rote Härte von 62 HRC: Behält die Kantenintegrität bei 400 °C bei.
15 % höhere Zähigkeit: Im Vergleich zu Standard-HSS wird das Bruchrisiko bei unterbrochenen Schnitten reduziert.
Optionale TiN-Beschichtung: Für eine längere Lebensdauer bei abrasiven Gusseisenanwendungen.
Fallstudie zu HVAC-Systemen in der Automobilindustrie
Ein Zulieferer, der monatlich über 10.000 Kompressorhalterungen aus Aluminium herstellt, berichtete:
Reduzierung der Zykluszeit: Von 45 auf 15 Sekunden pro Loch.
Standzeit: 3.500 Löcher pro Bohrer im Vergleich zu 1.200 mit separaten Bohr-/Gewindebohrwerkzeugen.
Keine Kreuzgewindefehler: Erreicht durch selbstzentrierende Bohrergeometrie.
Technische Spezifikationen
Gewindegröße: M3
Gesamtlänge (mm): 65
Länge des Bohrers (mm): 7,5
Länge der Flöte (mm): 13,5
Nettogewicht (g/Stück): 12,5
Schaftart: Sechskant für Schnellwechselfutter
Max. Drehzahl: 3.000 (trocken), 4.500 (mit Kühlmittel)
Ideal für: Massenproduktion von Elektronikgehäusen, Autobeschlägen und Sanitärarmaturen.
Veröffentlichungszeit: 25. März 2025