

Teil 1

MSK Maschinengewindebohrer sind unverzichtbare Werkzeuge in der Fertigungsindustrie und werden zum Herstellen von Innengewinden in einer Vielzahl von Materialien eingesetzt. Diese Gewindebohrer sind für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen ausgelegt und liefern präzise, zuverlässige Ergebnisse. Um ihre Leistung weiter zu verbessern, verwenden Hersteller häufig Schnellarbeitsstahl (HSS) und moderne Beschichtungen wie TiN und TiCN. Diese Kombination aus hochwertigen Materialien und Beschichtungen stellt sicher, dass MSK Maschinengewindebohrer den Anforderungen moderner Bearbeitungsprozesse gerecht werden und eine längere Standzeit, verbesserte Verschleißfestigkeit und höhere Produktivität bieten.


Teil 2


HSS-Material, bekannt für seine außergewöhnliche Härte und Hitzebeständigkeit, wird häufig für die Herstellung von MSK-Maschinengewindebohrern verwendet. Der hohe Kohlenstoff- und Legierungsgehalt von HSS macht es ideal für Schneidwerkzeuge und ermöglicht es den Gewindebohrern, auch bei hohen Temperaturen ihre Schneide zu behalten. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen, bei denen das Werkzeug durch die Reibung beim Schneiden großer Hitze ausgesetzt ist. Durch die Verwendung von HSS-Material können MSK-Maschinengewindebohrer diesen extremen Bedingungen effektiv standhalten, was zu einer längeren Standzeit und reduzierten Ausfallzeiten für Werkzeugwechsel führt.
Neben der Verwendung von HSS-Material verbessert die Anwendung moderner Beschichtungen wie TiN (Titannitrid) und TiCN (Titancarbonitrid) die Leistung der MSK-Maschinengewindebohrer zusätzlich. Diese Beschichtungen werden mittels fortschrittlicher PVD-Verfahren (Physical Vapor Deposition) auf die Gewindebohreroberfläche aufgebracht und bilden eine dünne, harte Schicht, die mehrere entscheidende Vorteile bietet. Die TiN-Beschichtung beispielsweise bietet eine hervorragende Verschleißfestigkeit und reduziert die Reibung beim Schneiden, was zu einem verbesserten Spanfluss und einer längeren Werkzeugstandzeit führt. Die TiCN-Beschichtung hingegen bietet erhöhte Härte und thermische Stabilität und eignet sich daher ideal für die Hochtemperaturbearbeitung.

Teil 3

Die Kombination aus HSS-Material und modernen Beschichtungen verbessert die Leistung von MSK-Maschinengewindebohrern bei verschiedenen Bearbeitungsvorgängen deutlich. Die verbesserte Verschleißfestigkeit der Beschichtungen stellt sicher, dass die Gewindebohrer der abrasiven Zerspanung verschiedener Materialien, darunter Edelstahl, Aluminium und Titan, standhalten. Dies führt zu geringerem Werkzeugverschleiß und niedrigeren Produktionskosten, da die Gewindebohrer ihre Schneidleistung über einen längeren Einsatzzeitraum beibehalten.
Darüber hinaus tragen die reduzierte Reibung und der verbesserte Spanfluss durch die Beschichtungen zu reibungsloseren Schneidvorgängen bei, minimieren das Risiko von Werkzeugbrüchen und verbessern die Gesamtbearbeitungseffizienz. Dies ist besonders wichtig bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, wo eine konstante Schneidleistung entscheidend ist, um hochwertige und präzise Gewinde zeitnah zu fertigen.
Die Anwendung von TiN- und TiCN-Beschichtungen trägt zudem zur Umweltverträglichkeit von Bearbeitungsprozessen bei. Durch die Verlängerung der Standzeit von MSK-Maschinengewindebohrern können Hersteller die Werkzeugwechselhäufigkeit reduzieren, was zu geringerem Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen führt. Der verbesserte Spanfluss und die reduzierte Reibung durch die Beschichtungen tragen zudem zu einer effizienteren Bearbeitung bei, was zu geringerem Energieverbrauch und einer geringeren Umweltbelastung führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus HSS-Material und modernen Beschichtungen wie TiN und TiCN die Leistung von MSK-Maschinengewindebohrern deutlich steigert und sie optimal für die Anforderungen moderner Zerspanungsprozesse geeignet macht. Die überlegene Verschleißfestigkeit, die reduzierte Reibung und der verbesserte Spanfluss dieser Materialien und Beschichtungen tragen zu längeren Standzeiten, höherer Produktivität und niedrigeren Produktionskosten bei. Mit der Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen wird der Einsatz moderner Materialien und Beschichtungen eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Nachhaltigkeit von Zerspanungsvorgängen spielen.
Veröffentlichungszeit: 16. April 2024