Heute werde ich teilenBohrer, die sind: Material, Beschichtung und geometrische Eigenschaften.
1
So wählen Sie das Material des Bohrers aus
Die Materialien können in drei Arten grob unterteilt werden: Hochgeschwindigkeitsstahl, kobalthaltiges Hochgeschwindigkeitsstahl und festes Carbid.
Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS):
Hochgeschwindigkeitsstahl ist derzeit das am weitesten verbreitete und billigste Schneidwerkzeugmaterial. Das Bohrer-Stahl mit Hochgeschwindigkeitsstahl kann nicht nur für elektrische Bohrer, sondern auch in Umgebungen mit besserer Stabilität wie Bohrmaschinen verwendet werden. Ein weiterer Grund für die Langlebigkeit von Hochgeschwindigkeitsstahl kann sein, dass das Werkzeug aus Hochgeschwindigkeitsstahl wiederholt gemahlen werden kann. Aufgrund seines niedrigen Preises wird es nicht nur zum Schleifen in Bohrerbits verwendet, sondern auch häufig für Drehwerkzeuge verwendet.
Kobalt Hochgeschwindigkeitsstahl (HSSCO):
Kobalthaltiger Hochgeschwindigkeitsstahl hat eine bessere Härte und rote Härte als Hochgeschwindigkeitsstahl, und die Zunahme der Härte verbessert auch den Verschleißfestigkeit, opfert gleichzeitig einen Teil seiner Zähigkeit. Das Gleiche wie Hochgeschwindigkeitsstahl: Sie können verwendet werden, um die Häufigkeit durch Schleifen zu verbessern.
Carbid (Carbid):
Zementiertes Carbid ist ein Verbundmaterial auf Metallbasis. Unter ihnen wird Wolframcarbid als Matrix verwendet, und einige Materialien anderer Materialien werden als Bindemittel verwendet, um durch eine Reihe komplexer Prozesse wie heißes isostatisches Pressen zu versintigten. Im Vergleich zu Hochgeschwindigkeitsstahl in Bezug auf Härte, rote Härte, Verschleißfestigkeit usw. gibt es eine enorme Verbesserung, aber die Kosten für zementierte Carbid-Werkzeuge sind auch viel teurer als Hochgeschwindigkeitsstahl. Carbide hat mehr Vorteile als frühere Werkzeugmaterialien in Bezug auf die Lebensdauer und die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Beim wiederholten Schleifen von Werkzeugen sind professionelle Schleifwerkzeuge erforderlich.
2
So wählen Sie eine Bohrerbeschichtung
Beschichtungen können ungefähr in die folgenden fünf Typen gemäß dem Gebrauchsumfang eingeteilt werden.
Unbeschichtet:
Unbeschichtete Messer sind die billigsten und werden normalerweise verwendet, um weichere Materialien wie Aluminiumlegierungen und Weichstahl zu maschinen.
Schwarzoxidbeschichtung:
Oxidierte Beschichtungen können eine bessere Schmierung als unbeschichtete Werkzeuge bieten und sind auch in Bezug auf Oxidation und Wärmefestigkeit besser und können die Lebensdauer um mehr als 50%erhöhen.
Titannitridbeschichtung:
Titannitrid ist das häufigste Beschichtungsmaterial und ist nicht für die Verarbeitung von Materialien mit relativ hoher Härte und hoher Verarbeitungstemperatur geeignet.
Carbonitridbeschichtung Titan:
Titancarbonitrid wird aus Titannitrid entwickelt und hat eine höhere hohe Temperatur- und Verschleißfestigkeit, normalerweise lila oder blau. Wird verwendet, um Gusseisen -Werkstücke im Haas -Workshop zu maschinen.
Aluminiumnitrid -Titan -Beschichtung:
Aluminium -Titannitrid ist mehr gegen hohe Temperaturen als alle oben genannten Beschichtungen, sodass es in höheren Schneidumgebungen verwendet werden kann. Zum Beispiel die Verarbeitung von Superalloys. Es ist auch für die Verarbeitung von Stahl und Edelstahl geeignet, aber aufgrund der Elemente, die Aluminium enthalten, treten chemische Reaktionen bei der Verarbeitung von Aluminium auf. Vermeiden Sie daher die Verarbeitung von Aluminium-haltigen Materialien.
3
Bohrbitgeometrie
Geometrische Merkmale können in die folgenden 3 Teile unterteilt werden:
Länge
Das Verhältnis von Länge zu Durchmesser wird als Doppeldurchmesser bezeichnet und je kleiner der Doppeldurchmesser ist, desto besser die Steifigkeit. Durch die Auswahl eines Bohrers mit der Kantenlänge nur zur Entfernung von Chip und der kurzen Überdanglänge kann die Steifigkeit während der Bearbeitung verbessern und damit die Lebensdauer des Werkzeugs erhöhen. Die unzureichende Klingenlänge schädigen den Bohrer wahrscheinlich.
Bohrspitzewinkel
Ein Bohrspitzenwinkel von 118 ° ist wahrscheinlich am häufigsten bei der Bearbeitung und wird häufig für weiche Metalle wie Weichstahl und Aluminium verwendet. Die Gestaltung dieses Winkels ist normalerweise nicht selbstzentriert, was bedeutet, dass es unvermeidlich ist, zuerst das Zentrierloch zu maschinen. Der 135 °-Bohrspitzewinkel hat normalerweise eine selbstzentrierende Funktion. Da es nicht nötig ist, das Zentrierloch zu maschinen, macht es dies unnötig, das Zentrierloch getrennt zu bohren und so viel Zeit zu sparen.
Helixwinkel
Ein Helixwinkel von 30 ° ist für die meisten Materialien eine gute Wahl. Für Umgebungen, die eine bessere Chip -Evakuierung und eine stärkere Schneide erfordern, kann ein Bohrer mit einem kleineren Helixwinkel ausgewählt werden. Bei schwer zu machenden Materialien wie Edelstahl kann ein Design mit einem größeren Helixwinkel ausgewählt werden, um das Drehmoment zu übertragen.
Postzeit: Jun-02-2022