

Teil 1

In der Fertigungs- und Feinmechanik hat sich der Dehnspannhalter als bahnbrechende Lösung etabliert, die den Spannprozess revolutioniert und neue Leistungsstandards setzt. Sein Design basiert auf dem Prinzip der thermischen Ausdehnung und Kontraktion und ist damit ein Meilenstein in der Branche.
Prinzip der Dehnspannvorrichtung: Die Dehnspannvorrichtung basiert auf dem Prinzip der thermischen Ausdehnung und Kontraktion und nutzt die Kraft der Wärme für eine optimale Klemmung. Durch den Einsatz eines Wärmeinduktionsgeräts wird der Klemmbereich des Werkzeugs schnell erhitzt, wodurch sich der Innendurchmesser der Werkzeughalterung ausdehnt. Anschließend wird das Werkzeug nahtlos in die Dehnspannvorrichtung eingesetzt. Nach dem Abkühlen zieht sich die Werkzeughalterung zusammen und übt eine gleichmäßige Klemmkraft ohne mechanische Klemmkomponenten aus.


Teil 2


Eigenschaften des Expansionswerkzeughalters Diese innovative Spannlösung verfügt über eine Reihe beeindruckender Eigenschaften, die sie von herkömmlichen Methoden abheben:
Minimale Werkzeugdurchbiegung (≤3μm) und robuste Klemmkraft durch gleichmäßige Klemmung
Kompaktes und symmetrisches Design mit kleinen Außenabmessungen, ideal für die Bearbeitung tiefer Kavitäten
Vielseitige Anpassungsfähigkeit an die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, die sowohl bei der Schrupp- als auch bei der Schlichtbearbeitung erhebliche Vorteile bietet
Verbesserte Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Oberflächengüte, was letztendlich die Lebensdauer von Werkzeug und Spindel verlängert
Bei Vollhartmetallwerkzeugen, die mit dem Erweiterungswerkzeughalter eingespannt werden, kann die Werkzeuglebensdauer um über 30 % deutlich erhöht werden, und die Effizienz wird um 30 % gesteigert, was seinen Status als hochpräziser und hochsteifer Spannwerkzeughalter festigt.
Verwendung des Dehnspannhalters: Um das Potenzial des Dehnspannhalters optimal zu nutzen, empfiehlt sich die Verwendung zum Spannen von Werkzeugen mit zylindrischem Schaft. Werkzeuge mit einem Durchmesser unter 6 mm sollten eine Schafttoleranz von h5 einhalten, während Werkzeuge mit einem Durchmesser ab 6 mm eine Schafttoleranz von h6 einhalten sollten. Der Dehnspannhalter ist mit verschiedenen Werkzeugmaterialien wie Schnellarbeitsstahl, Vollhartmetall und Schwermetall kompatibel. Für optimale Leistung ist Vollhartmetall die bevorzugte Wahl.

Teil 3

Anwendungshinweise und Sicherheitshinweise für den Dehnspannhalter Wie bei jedem modernen Werkzeug ist die korrekte Anwendung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften von größter Bedeutung. Beim Ein- und Ausbau von Werkzeugen ist zu beachten, dass der Dehnspannhalter Temperaturen von über 300 Grad Celsius erzeugen kann. Die typische Aufheizzeit beträgt 5 bis 10 Sekunden. Aus Sicherheitsgründen ist es unbedingt erforderlich, den Kontakt mit den erhitzten Teilen des Werkzeughalters während des Spannvorgangs zu vermeiden und beim Umgang mit dem Werkzeughalter Asbesthandschuhe zu tragen, um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit Der Dehnwerkzeughalter ist nicht nur ein Inbegriff von Innovation und Effizienz, sondern steht auch für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Mit einer Mindestlebensdauer von über 3 Jahren zeugt er von seiner robusten Konstruktion und seinem nachhaltigen Einfluss auf den Fertigungsbetrieb.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dehnspannhalter einen großen Fortschritt in der Spanntechnik darstellt und beispiellose Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit bietet. Mit seinem transformativen Einfluss auf die Fertigungslandschaft hat er seinen Status als unverzichtbares Werkzeug für die moderne Feinmechanik gefestigt.
Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2024