In der Zerspanung stellen unterschiedliche Anwendungen spezifische Anforderungen an Werkzeughalter. Diese decken die Bereiche vom Hochgeschwindigkeitsschneiden bis zum schweren Schruppen ab.
Für diese speziellen Anforderungen bietet MSK passende Lösungen und Spanntechnik. Aus diesem Grund investieren wir jährlich 10 % unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
Unser oberstes Ziel ist es, unseren Kunden nachhaltige Lösungen zu bieten und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. So sichern Sie sich stets einen Wettbewerbsvorteil in der Zerspanung.
Ein Werkzeughalter ist eine Art Werkzeug, d. h. eine mechanische Spindel, die mit einem Werkzeug und anderen Zubehörwerkzeugen verbunden ist. Die wichtigsten Standards sind derzeit BT, SK, CAPTO, BBT, HSK und verschiedene andere Spezifikationen für Spindelmodelle.
Die wichtigsten Standards sind derzeit BT, SK, CAPTO, BBT, HSK und mehrere andere Spezifikationen für Spindelmodelle. BT und BBT, beides japanische Standards, sind mittlerweile auch allgemein gebräuchliche Standards. SK (DIN6987) ist ein deutscher Standard.
Traditionelle Werkzeughalter, es gibt den Typ ER, den leistungsstarken Typ, den Typ mit seitlicher Befestigung, den Typ mit Planfräsen, das Bohrfutter und den Morsekegelschaft
Moderne Modelle verfügen über hydraulische Schäfte, Wärmeausdehnungsschäfte und den PG-Typ (Kaltpressung).
BT, SK ist ein einfacher, gängiger Standard für Spindelschaftverbindungen, hauptsächlich BT30, BT40, BT50, SK30 usw. In der Formenindustrie und bei Hochgeschwindigkeitsgravurmaschinen wird der Typ HSK häufiger verwendet, da später Hochgeschwindigkeitsmaschinen entwickelt werden müssen.
HSK-Typen gehören dazu und erfordern hohe Drehzahlen. HSK-Typen E und F erreichen bei 30.000–40.000 Umdrehungen eine hohe Präzision bei der Bearbeitung von Werkstücken. Derzeit sind japanische Standard-BIG-Werkzeughalter besser geeignet, während das europäische System REGO-FIX AG besser geeignet ist.
https://www.mskcnctools.com/cnc-lathe-mach…educing-sleeve-product/
Veröffentlichungszeit: 16. März 2023